So kannst Du Pinterest für Dein Unternehmen nutzen – für Anfänger:innen

In der digitalen Welt ist Pinterest eine der einzigartigsten Plattformen. Es ist nicht nur ein Ort, an dem man Dinge teilen kann, die einem gefallen, sondern auch eine Möglichkeit für Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Besonders beliebt: DIY, Rezepte, Fashion und Reisen. Einige sehen Pinterest als soziales Netzwerk, andere als Suchmaschine. Ich gehöre zur letzteren Fraktion. Seit dem Start im Jahr 2011 ist diese visuelle Entdeckungsplattform auf mehr als 70 Milliarden Pins angewachsen und wird jeden Monat von mehr als 200 Millionen Nutzern besucht. In diesem Blogbeitrag schauen wir, wie Du Pinterest als Business-Tool nutzen kannst. Von Tipps, wie Du Dein Profil effektiver gestalten kannst, bis hin zu Methoden, um eine Markenpräsenz auf dieser visuellen Plattform zu etablieren. Mit diesen Hinweisen, kannst Du Deine Markenidentität auf Pinterest erfolgreich starten und langfristig Traffic auf Deine Website lenken. Los geht’s!

Ein Geschäftskonto erstellen

Für Dein Business solltest Du ein Geschäftskonto auf Pinterest einrichten. Geschäftskonten sind für Marketingzwecke gedacht und machen es Dir leicht, Deine Werbeausgaben und Analysen zu verfolgen. Sie geben Dir Zugang zu Pinterest-Anzeigen, die ein wirksames Instrument zur Steigerung des Website-Traffics und der Verkäufe sind.

Sie ermöglichen es auch, Deinen ROI zu verfolgen, was das Geschäftskonto zu einem unverzichtbaren Instrument für Deine Pinterest-Marketingbemühungen macht. Mit einem persönlichen Konto, kansnt Du diese Daten nicht verfolgen.

Außerdem werden Deine Pinterest-Bemühungen nicht so effektiv sein, wie sie sein könnten, wenn Du auch persönliche Beiträge auf dem Konto Deiner Marke teilst. Pinterest lässt keine Unternehmenskonten auf Privatkonten zu. Wenn Du also die Vorteile der Plattform voll ausschöpfen möchtest – Geschäftskonto einrichten.

Logo und Angaben zu Deinem Unternehmen hinzufügen

Nachdem Du nun ein Geschäftskonto erstellt hast, musst Du als Nächstes das Logo, die Marke und sinnvolle Angaben zu Deinem Unternehmen hinzufügen, dazu gehören auch Links zu Deiner Website inklusive Angabe zum Impressum. Unter „Dein Profil“ kannst Du entsprechende Angaben machen.

Du benötigst Hilfe? Unter Pinterest Help findest Du tolle Tipps und Ratschläge.

Sobald Du mit der Oberfläche und den Funktionen der Plattform vertraut bist, kannst Du mit dem Pinnen beginnen.

Konsequent pinnen

Eine der besten Möglichkeiten, Dein Konto zu vergrößern, besteht darin, konsequent zu pinnen. Das bedeutet, dass Du regelmäßig pinnen, neue Inhalte zu Deinen Boards (Pinnwänden) hinzufügen und die Inhalte anderer Personen erneut pinnen solltest.

Achte am Anfang darauf, dass Deine Boards abwechslungsreich sind. Wenn Du 10 Boards hast, auf denen es nur um Dein Produkt oder Deine Dienstleistung geht, wirkt das nicht so authentisch. Versuche stattdessen, eine Vielzahl von Boards mit Bildern, Zitaten, Anleitungen usw. zu haben – alle natürlich mit Bezug zu Deinem Unternehmen und Deiner Zielgruppe.

Zeige Deine Produkte

Es ist wichtig, dass Du Deine Produkte zeigst, aber Du solltest es nicht zu oft tun.

Wenn Du zum Beispiel T-Shirts verkaufst, solltest Du nicht nur T-Shirts pinnen. Du willst nicht, dass Dein Feed komplett mit T-Shirts gefüllt ist, denn das würde den Eindruck erwecken, dass es in Deinem Feed nur um T-Shirts geht.

Um einen abwechslungsreichen Feed zu haben, mische Produkte, Bilder von echten Kunden, Bilder von Veranstaltungen, „Blick hinter die Kulissen“ usw. Versuche, mindestens ein Produkt pro Tag zu pinnen.

Verwende Rich Pins

Rich Pins bieten die Möglichkeit, Deinen Pins weitere Informationen hinzuzufügen. Wenn Du zum Beispiel einen Artikel pinnst, kannst Du den Namen des Autors oder der Autorin, die Veröffentlichung oder die URL hinzufügen. Ebenfalls kannst Du auch einen Preis oder Informationen zur Verfügbarkeit hinzufügen.

Rich Pins sind für Artikel, Produkte und Rezepte ideal.

Versuche es mit bezahlter Werbung

Wenn Du Deine Followerzahl erhöhen oder mehr Repins erhalten möchtest, kannst Du versuchen, Deine Beiträge durch bezahlte Werbung zu verstärken.

Dazu stehen die zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

Automatische Kampagnen sind der Standard, und sie sind relativ kostengünstig. Du kannst Dein Kampagnenziel, Budget, die Zielgruppen und den täglichen Zeitplan manuell festlegen.

Außerdem kannst Du einzelne Pins bewerben und zielgerichtet Traffic auf eine bestimmte URL, einen Shop oder ein Produkt lenken.

Wie Du erfolgreiche Pins erstellt, zeigt Dir Pinterest in diesem Best Practices.

Fazit

Was hältst Du von Pinterest? Ich finde, Pinterest ist eine großartige Möglichkeit für Dein Unternehmen, um mehr Aufmerksamkeit zu erlangen.

Wichtig ist, dass Du Dich mit der Plattform vertraut machst, ein Board erstellst, das Dein Unternehmen widerspiegelt und Du regelmäßig neue Pins hinzuzufügst.

Du kannst Pins durch Anzeigen unterstützen, um mehr Aufmerksamkeit für Deine Services und Produkte zu erhalten. Richtig eingesetzt, kann Pinterest dafür sorgen, dass Deine Inhalte, ähnlich wie bei anderen Suchmaschinen, langfristig Traffic für Deine Website generiert.

Mit diesen ersten Tipps bist Du auf dem besten Weg, Pinterest für Dein Unternehmen nutzbar zu machen.

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.